Felix Zulauf Interview vom 06.10.2011 - Rentenalter-Erhöhung, Wohlstandsverlust
Verfasst von admin am So, 09/10/2011 - 21:14Felix Zulauf spricht in diesem Interview, das am 06.10.2011 auf diepresse.com veröffentlicht wurde, von Lösungen für die Verschuldungskrise, bspw. von einem Renteneintrittsalter von 75 Jahren.
Max Otte Interview vom 06.10.2011 - Einstieg jetzt in Aktien?
Verfasst von admin am Fr, 07/10/2011 - 22:48focus.de hat am 06.10.2011 ein neues Interview mit Max Otte veröffentlicht. Auch der Fonds des Ökonomen und Fondsmanagers Max Otte, der PI Global Value, hat in den zurück liegenden Wochen Verluste verzeichnet.
Als Value-Investor sieht Max Otte laut Interview jedoch Einstiegschancen auf dem aktuellen Niveau. Ein fairer Wert des DAX bei 7000 bis 7200 Punkten wird genannt. Der Absturz sei übertrieben gewesen.
Felix Zulauf Interview vom 05.10.2011 - Euro / "schmerzliches Durchwursteln"
Verfasst von admin am Do, 06/10/2011 - 20:50Felix Zulauf bleibt im neuen Interview mit sueddeutsche.de pessimistisch bezüglich der Euro-Zone. Griechenland sei pleite, einen möglichen Schuldenschnitt und sogar eine Währungsreform erwähnt Zulauf.
EFSF - Bundestagsabgeordnete vor der Abstimmung - Panorama Video
Verfasst von admin am Mo, 03/10/2011 - 00:21Wer sich einmal den Tag verderben möchte, der kann bspw. in wikipedia über die Europäische Finanz-Stabilisierungs-Fazilität, englisch: European Financial Stability Facility, kurz und schmerzlos: ESFS, nachlesen:
Interview mit Axel Weber vom 29.9.2011
Verfasst von admin am So, 02/10/2011 - 23:50Ex-Bundesbankpräsident Axel Weber im Interview mit zeit.de:
Jens Ehrhardt vom 26.09.2011 - Sentiment, Stimmungsindikatoren, Markttechnik
Verfasst von admin am Di, 27/09/2011 - 00:00Jens Ehrhardt versucht in seiner Kolumne der Ärzte Zeitung das Sentiment der Börse zu bewerten. Ist der Pessimismus bereits so hoch, daß eine Bodenbildung denkbar wäre?
Drei Interviews mit Jim Rogers vom 22.09.2011 und 23.09.2011 - Euro, Griechenland, Gold
Verfasst von admin am So, 25/09/2011 - 23:363 Interviews mit dem Rohstoff-Bullen Jim Rogers, Ex-Hedge Fund-Partner von George Soros:
Interview mit Markus Koch vom 19.09.2011
Verfasst von admin am Di, 20/09/2011 - 23:16Interview mit dem bekannten Wall Street-Moderator Markus Koch vom 19.09.2011:
Hans-Werner Sinn Interview 15.09.2011 - Euro, Griechenland, EZB
Verfasst von admin am Sa, 17/09/2011 - 01:36Hans-Werner Sinn, Präsident des Ifo-Instituts, spricht seit geraumer Klartext bezüglich der Euro-Zone. Die Frage, ob es für Griechenland Alternativen zum Ausscheiden aus der Euro-Zone gäbe, wird mit Nein beantwortet. Die Verstaatlichung von Banken ist ein weiteres Thema.
Neues von Jens Ehrhardt vom 12.09.2011 - Notenbanken, QE3
Verfasst von admin am Mo, 12/09/2011 - 21:45Das nächste FOMC-Meeting findet nächste Woche am 20-21. September 2011 statt.
Der unabhängige Fondsmanager Dr. Jens Ehrhardt denkt angesichts der verfahrenen Situation über neue Eingriffe der Notenbanken nach. In der markttechnischen Situation, Pessimismus dominiere inzwischen, läge nun auch eine Chance - beispielsweise könne ein drittes Quantitative Easing-Programm seitens der amerikanischen Notenbank (QE3) zumindest für Entspannung sorgen:
Neues von Marc Faber - Interview vom 07.09.2011
Verfasst von admin am Fr, 09/09/2011 - 23:13Notenbanken mag Marc Faber weniger, insbesondere die amerikanische FED bekommt in diesem Interview mal wieder ihr Fett weg. Am besten könne man die Notenbanken abschaffen. Faber beantwortet desweiteren, ob der Euro eine Zukunft habe, wie er die kürzlich von der Schweiz ausgerufene Untergrenze des Schweizer Franken bei 1,20 Euro einschätzt, ebenso kurz Barack Obamas Politik und die Rating-Abstufung der USA seitens S&P:
Konrad Hummler Interview vom 30.08.2011
Verfasst von admin am Di, 30/08/2011 - 19:46Im Interview vom 30.08.2011 mit handelsblatt.com kreidet Konrad Hummler an, daß die Notenbanken nicht mehr politisch unabhängig agierten und damit die Glaubwürdigkeit, das Vertrauen in das Geld verspielt werde. Gläubiger dürften nicht mehr jedes Mal verschont werden.
Interview mit Gottfried Heller vom 30.08.2011 - Euro, Verschuldung, Börsensituation
Verfasst von admin am Di, 30/08/2011 - 18:47Ein weiteres Interview mit Gottfried Heller. Der 76jährige Börsianer gründete 1971 die Fiduka Vermögensverwaltung zusammen mit dem 1999 verstorbenen Börsen-Urgestein Andre Kostolany.
Interview-Themen: Euro, Verschuldung, Ratingagenturen, aktuelle Börsensituation
Jens Ehrhardt vom 29.08.2011 - Inflation, Geldmenge, Eurobonds, Börsenaussicht
Verfasst von admin am Mo, 29/08/2011 - 21:27Erneut weist Jens Ehrhardt in der Kolumne der aerztezeitung.de darauf hin, daß das Börsengeschehen derzeit hochgradig von der Politik beeinflusst werde und daher "noch nie so schwer" kalkulierbar sei wie heute. Aufgrund der gegenüber Europa ungehemmteren Notenbankpolitik habe sich die amerikanische Börse besser entwickeln können.
aerztezeitung.de: Neues von Jens Ehrhardt vom 29.08.2011:
Gottfried Heller Telefon-Interview vom 29.08.2011 - Aktienmärkte, QE3, Gold
Verfasst von admin am Mo, 29/08/2011 - 18:25Ganz anders als Edelmetall-Fondsmanager Martin Siegel deutet Gottfried Heller den schnellen Gold-Absturz von letzter Woche. Dies sei ein Zeichen, daß das Schreckgespenst einer erneuten Rezession verfliegt und eine Warnung, daß der Gold-Trend eben keine Einbahnstraße darstelle. Laut Interview erwartet Fiduka-Fonds-Manager Heller nicht unbedingt ein weiteres Quantitative Easing-Programm seitens Bernanke (QE3).
Die Lage sei besser als die Stimmung, nicht wie 2008, dies sei eine Krise der Staatsfinanzen, nicht der Wirtschaft, den Unternehmen gehe es prima.
DAF: Interview mit Gottfried Heller:
Martin Siegel Telefon-Interview vom 26.08.2011 - Gold Silber Minen
Verfasst von admin am Mo, 29/08/2011 - 18:09Kurz vor dem Telefon-Interview mit Martin Siegel vom Freitag letzter Woche ist der Preis einer Unze Gold relativ schnell und kräftig in nur drei Tagen vom bisherigen High 1900+ Dollar auf beinahe 1700 Dollar eingebrochen (Chart). Gold-Experte Martin Siegel führt dies auf die gleichzeitigen Margin-Erhöhungen an den Futures-Börsen in den USA und Asien zurück.
Weiterhin sieht Siegel laut Interview keine Alternativen zu Gold und Silber, da bspw. Anleihen nur sehr niedrige Renditen böten und Inflation voran liefe.
Bei einem Vergleich mit der Entwicklung am Neuen Markt Ende der 90er Jahre sei Gold noch nicht am Ende einer Blasenbildung, Gold werde erst jetzt populär. Selbst ein Preis von 10.000 Dollar je Unze Gold sei in einer totalen Übertreibung nicht auszuschließen.
Martin Siegel weist weiterhin auf die Minen-Aktien hin, die zuletzt gegenüber der Goldpreis-Hausse schwächelten.
Max Otte Interview vom 25.08.2011 - Japan, Inflation, unterbewertete Aktien, Gold
Verfasst von admin am Do, 25/08/2011 - 22:59Als Value-Investor hat man es in Übertreibungsphasen sicherlich schwer, egal ob der Markt die Aktienkurse nach oben oder unten übertreibt. Max Otte ist überzeugter Value-Investor und hält laut Interview nun viele Aktien für unterbewertet. Er sei voll investiert, sagt er.
Über Inflation würde sich Max Otte freuen, denn die Alternative Deflation hätte seiner Einschätzung nach weit schlimmere Folgen wie etwa Pleiten von derzeit hoch verschuldeten Staaten.
Video-Interview mit Hans A. Bernecker vom 19.08.2011
Verfasst von admin am So, 21/08/2011 - 02:49Laut Video-Interview ist Hans A. Bernecker momentan in Cash, die Lage sei nicht schlimm, die Börse preise halt nur die konjunkturellen Entwicklungen ein.
Das gut zweiminütige Video ist kurz und schmerzlos, man kann bei Interesse in Sekunden die Redaktionsräume in Düsseldorf sehen, aus denen die renommierte Bernecker Actien-Börse veröffentlicht wird.
Euro-Bonds - Interviews mit EZB-Chefvolkswirt Jürgen Stark vom 19.08.2011
Verfasst von admin am So, 21/08/2011 - 01:36Euro-Bonds seien für EZB-Chefdirektor Jürgen Stark laut Interview mit dem Handelsblatt keine Lösung. Euro-Bonds seien nicht nur der Einstieg in die Transferunion, sie seien seiner Meinung nach die Transferunion.
Euro-Bonds kurierten nur die Symptome, nicht die Ursache der Probleme - eine "Scheinlösung".
Max Otte Interview vom 17.08.11 - latente, schwelende Bankenkrise
Verfasst von admin am So, 21/08/2011 - 01:00Max Otte im Interview vom 17.August 2011 zur erneut aufflammenden Euro-Krise.
Themen u.a. Ankauf von Staatsanleihen seitens der EZB, Euro-Bonds, Rating-Agenturen.
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
